ENGAGEMENT
Aus Lieber zur Natur und Imkerei ist ein ehrenamtliches Engagement für uns eine Selbstverständlichkeit. So sind wir auf zahlreichen Veranstaltungen und Events tätig.
- 20.06.2015: Informationstag vom 20.6.2015 an der Buckfast-Belegstelle Sondheim/Rhön
- 27.05.2015: Hauptversammlung der Bayer AG 2015
- 18.04.2015: Ganztagsseminar mit Günter Friedmann: Ökologische Bienenhaltung
- 17.01.2015: Demo in Berlin „Wir haben es satt“
- 24. bis 26.10.2014: 44. “Süddeutsche Berufs & Erwerbs Imkertage” in Donaueschingen
- 30./31.08.2014: Großes Museumsfest 2014 im Freilandmuseum Fladungen
- 02.08.2014: Sommerfest des Sälzer Vereins der Haus- und Gartenfreunde
Vorträge im Bereich Imkerei
Die Weiterbildung in der Imkerei liegt uns am Herzen. Deshalb halten wir Vorträge für Einsteiger und Fortgeschrittene Imker.
Transparente Imkerei
Um unseren Kunden und anderen Interessierten die Faszination an der Imkerei nahe zu bringen, gewähren wir gerne Einblick in unsere Betriebsweise. Besuchen Sie uns zum Beispiel bei geselligen Events am Bienenhaus!
Konsumenten-Aufklärung
Zusammenhänge erkennen und verstehen – mit viel Engagement vermitteln wir bei diversen Events interessante Zusammenhänge im Bereich Imkerei für Konsumenten.
Vereins- und Verbandsarbeit
Auf vielfältige Weise bringen wir uns in Vereine und Verbände ein.
Bienen machen Schule
Mein Mann und ich betreuen ehrenamtlich an der hiesigen Grundschule das Projekt „Bienen machen Schule“. Erfolgreich wie mir meinen, denn mittlerweile können die Kinder schon fast selbständig die Völker führen.
Botschafterin der Imkerei
Für den Deutschen Imkerbund bin ich Botschafterin der Imkerei. Hier will ich vor allem Frauen motivieren, sich mit der Bienenhaltung zu beschäftigen und die Freude an der Bienenhaltung vermitteln. Ja, es ist möglich, eine Imkerei mit Beruf und Familie in Einklang zu bringen, vor allem wenn man, wie bei mir, auf die Unterstützung der Familie bauen kann.
Blühflächen zum Erhalt der Artenvielfalt
In Zeiten einer auf Effizienz orientierten Landwirtschaft ist es uns ein wichtiges Anliegen, für den Erhalt einer möglichst großen Artenvielfalt einzutreten.
So Unterstützen wir zum einen das Projekt Blühende Landschaft von Mellifera. Bei dem Kauf eines Honigglases gehen 5 Cent direkt an die Initiative, die im gesamten Bundesgebiet tätig ist.
Zum anderen legen wir selbst Blühflächen an und leisten mit unserer Streuobstwiese am Bienenhaus im regionalen Bereich einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.
GESUNDHEITSBERATUNG
Nach 3-jähriger Ausbildung habe ich im Februar 2010 bei der Gesellschaft für Gesundheitsberatung meine Prüfung zur „ärztlich geprüften Gesundheitsberaterin GGB“ abgelegt.
Die Gesellschaft für Gesundheitsberatung wurde von Dr. Max Otto Bruker (unter anderem leitete er die Klinik Lahnhöhe in Lahnstein) gegründet. Er hat durch seine ärztliche Tätigkeit festgestellt, dass unsere heutigen Zivilisationskrankheiten überwiegend ernährungsbedingte Ursachen haben. Deshalb war es ihm wichtig, eine unabhängige Gesellschaft zu gründen, die die vitalstoffreiche Vollwerternährung vermittelt. Die Grundlagen finden Sie auch in dem Buch von Dr. Max Otto Bruker „Unser Nahrung, unser Schicksal”.